Design

ICONIC HOME ist Gewinner beim German Design Award 2025

German Design Award Winner: Nicolas Woll - ICONIC HOME

Die Vasen von ICONIC HOME haben durch ihr besonderes Design überzeugt und gehören damit zu den Preisträgern des German Design Award 2025.

German Design Award Winner 2025: ICONIC HOME

Der German Design Award

Seit 2011 wird der German Design Award als einer der renommiertesten deutschen Designpreise vergeben. Innovative Produkte und Projekte sowie Hersteller und Gestalter aus der deutschen und internationalen 

Designbranche werden vom Rat für Formgebung jährlich nominiert und ausgezeichnet. Die jeweiligen Auszeichnungen werden in drei Hauptkategorien verliehen: Architecture, Communications Design und Product Design.

Preisverleihung des German Design Award 2025

Wie in jedem Jahr erhielten auch 2025 die Preisträgerinnen und Preisträger eine Einladung zur exklusiven Award-Show des German Design Award in Frankfurt – ein besonderes Event, das den Erfolg ihrer Projekte würdigt und eine Plattform für den Austausch mit renommierten Designpersönlichkeiten und Jurymitgliedern aus aller Welt bietet.

Die Preisverleihung des German Design Award 2025 fand am 7. Februar 2025 im Rahmen der Ambiente Messe auf dem Messegelände in Frankfurt am Main statt.

Begleitet wurde die Veranstaltung von inspirierenden Talkrunden und geführten Touren, die den Dialog über aktuelle Designthemen anregen. Trendthemen aus den prämierten Projekten stehen dabei im Mittelpunkt, und Gewinner aus verschiedenen Branchen konnten ihre Erfahrungen teilen.

ICONIC HOME – Preisträger beim German Design Award 2025

German Design Award Winner 2025 ICONIC HOME Vasen mit Designer Nicolas Woll

Nicolas Woll, Designer und Geschäftsführer bei ICONIC HOME, nahm den Design Award entgegen.

Die Designvasen von ICONIC HOME wurden in der Kategorie „Excellent Product Design – Home Textiles and Home Accessories” mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet. Die fünfteilige Vasenkollektion wird in der firmeneigenen Design-Manufaktur in Deutschland im 3D-Druck-Verfahren aus biobasiertem PLA aufwändig gefertigt. Die besondere Optik der einzelnen Vasen hat die Jury überzeugt. Unter dem Motto „Licht und Schatten neu gedacht“ stellen die Vasen von ICONIC HOME Objekte mit außergewöhnlicher Tiefenwirkung dar. Je nach Lichteinfall werden sie aus jedem Blickwinkel immer wieder zum neuen Blickfang.

Beim Design der Vasen, das durch 3D-Druck-Technik realisiert wird, wurde die Idee der klassischen, glatten Vase kreativ weitergedacht. Vasen haben als Gefäße und Dekorationsgegenstände eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Die Formen der Vasen von ICONIC HOME sind bewusst ebenso zeitlos gehalten. Diese Maßgabe war im Designprozess wichtig, damit die Vasen ganz unabhängig von Trends langfristig einen Platz in der Inneneinrichtung finden. Als Inspiration dienten klassische Formen von Flaschenvasen oder Kugelvasen. Zusätzlich erhält jedes der fünf Vasenmodelle aber durch die im 3D-Druck realisierte Hoch-Tief-Struktur seine ganz individuelle Optik. So vereinen nun alle Modelle zeitlos puristisches Design mit einem markanten Spiel aus Licht und Schatten, das sich perfekt in jeden Wohnstil einfügt.

Begründung der Jury des German Design Council:

Die Vasen Kollektion beeindruckt durch ihre Fähigkeit, Licht und Schatten in eine dynamische Interaktion zu verwandeln. Die Verwendung von biobasiertem PLA im 3D-Druck zeigt ein zukunftsweisendes Verständnis für nachhaltige Materialien. Jede der fünf Vasen der »ICONIC HOME Vasen« kann aus verschiedenen Perspektiven neu entdeckt werden und bietet so ein ansprechendes visuelles Erlebnis.

Nachhaltigkeit als Anliegen

Eines der größten Anliegen war es, auf das ökologische Gleichgewicht zu achten, auch im Kleinen. Die On-Demand-Produktion von 3D-gedruckten Vasen hat sich als sinnvolle Methode erwiesen, denn sie reduziert den Abfall, da immer genau die notwendige Menge an Material für jede Vase verwendet wird und zudem keine große Menge an Lagerware produziert wird.

Im Vergleich zum Brennen von Keramik oder Glas wird außerdem weniger Energie benötigt, wobei ICONIC HOME 100 % Ökostrom aus den eigenen Solarmodulen verwendet.

Der Einsatz nachhaltiger Materialien wie PLA verbessert die Umweltfreundlichkeit der Vasen zusätzlich und macht sie im Vergleich zu herkömmlichen Produkten aus Kunststoff zu einer guten Wahl.

PLA ist auch als „Bioplastik“ bekannt, da es aus pflanzlichen Ressourcen wie Maisstärke oder Zuckerrohr hergestellt wird. Auch bei der Verpackung und beim Versand wird auf Plastik verzichtet.

Auch im stationären Handel

Vasen als exklusive Designobjekte

Die Vasen von ICONIC HOME können seit Ende 2023 über den Onlineshop der Marke ICONIC HOME erworben werden.
Mittlerweile sind die Designobjekte auch in ausgewählten Einrichtungshäusern und Concept Stores in ganz Europa zu finden. In Zusammenarbeit mit Läden, deren Ausrichtung zum nachhaltigen und gestalterischen Gedanken von ICONIC HOME passt, wird die Vasenkollektion Kundinnen und Kunden in natura vorgestellt.

Weitere Informationen zum Award

German Design Award Auszeichnung:
https://www.german-design-award.com/die-gewinner/galerie/detail/50910-iconic-home-vasen.html